20.08.2025

andrew mcmillan: herzgrube

eine nordenglische stadt, die nach der schliessung des kohlebergwerks mit ihrem wirtschaftlichen niedergang kämpft, ist alles andere als ein queerfreundliches milieu. hier lebt simon, verdient sich sein geld in einem callcenter und mit sexarbeit. seine wahre passion sind aber seine auftritte als dragqueen in clubs im benachbarten sheffield. sein freund ryan verdient sich sein brot als security in einem einkaufszentrum. simons vater alex war – wie auch sein vater – jahrelang bergmann und die erinnerung an seine arbeit holt ihn immer wieder ein. als er von der beziehung seines sohnes zu einem anderen mann erfährt, geht er gelassen und unaufgeregt damit um. simon ist eher überrascht, denn er weiss noch nichts vom gleichen verlangen seines vaters, das dieser nur sehr verborgen auslebt. simon plant einen auftritt in seiner heimatstadt, der nicht nur die glamouröse drag zeigen, sondern auch eine politische botschaft haben soll.
die kurzweilig zu lesende familiengeschichte erstreckt sich über drei generationen. ohne zu sehr ins detail zu gehen, versteht es der autor ein klares bild über die menschen und ihre lebensumstände entstehen zu lassen. da die emotionen der protagonisten leider etwas an der oberfläche bleiben, lässt sich viel vom leben in dieser maroden umgebung jedoch nur erahnen. der roman bewegt sich auf drei ebenen, von denen zwei die geschichte erzählen und die dritte sich mit einer feldstudie befasst, die die sozioökonomischen verhältnisse darzustellen sucht. sie bleibt hingegen eher ein schwer verständlicher fremdkörper. insgesamt lesenswert ist das buch trotzdem.

14.08.2025

claudie gallay: die brandungswelle

ein fremder erscheint in einem dorf an der atlantikküste. hier, wo kaum jemand unbekannter auftaucht, wird er von allen beobachtet – das gibt zu reden für die leute. so fremd ist lambert aber nicht: vor 40 jahren sind seine eltern und sein bruder von einer bootsfahrt nicht mehr zurückgekommen. ein unglück über das hier geschwiegen wird, weil es nicht hätte geschehen müssen. lambert will die wahrheit darüber erfahren. dabei kommt er auf die spur von michel, der von der leiterin des örtlichen waisenhauses damals adoptiert wurde. als jugendlicher ist michel eines tages ohne abschied weggegangen. langsam kommen einzelne tatsachen zu tage, das schweigen der dorfleute beginnt zu bröckeln und lambert beginnt zu begreifen, dass sein bruder damals überlebt haben muss.
die geschichte wird aus der sicht einer ortsfremden ornithologin erzählt, die hier forschungen betreibt. so lässt sie den blick von aussen auf diese kleine eingeschworene dorfgemeinschaft zu. fast wie in einem kriminalroman beginnen sich einzelne fakten und erkenntnisse zu einem ganzen zu fügen. parallel dazu erfährt man manches über die verhältnisse der leute untereinander, über streitereien, lieben und abhängigkeiten. auch wenn die handlung vielschichtig und spannend ist, überzeugt das buch vor allem durch die eindrücklich bildhaften beschreibungen von himmel, meer und landschaft.

07.08.2025

dmitrij kapitelman: russische spezialitäten

seit etlichen jahren lebt die russisch-ukrainische familie in leipzig. die mutter betreibt den «магазин» (magazin), ein geschäft in dem russische waren verkauft werden. die ganze familie ist involviert, auch der sohn, aus dessen perspektive erzählt wird, kann sich dem nicht entziehen. als der krieg ausbricht, ändert sich alles. die mutter informiert sich nur über russisches staatsfernsehen und glaubt die ganze propaganda. der vater schweigt weitgehend und der sohn steht auf der seite der ukrainer. um wieder waren für den magazin einzukaufen reist er – für einen jungen mann nicht ungefährlich – in die alte heimat, wo er seine früheren freunde trifft. russisch zu sprechen, was damals ebenso normal war wie ukrainisch, wird jetzt zunehmend zum problem.
ein einzigartiger roman, der mit viel situationskomik die unsäglichen verhältnisse beschreibt, die der krieg mit sich bringt. mit einem gewissen galgenhumor, aber auch einem feinsinnigen zugang zu dieser zerrissenen gesellschaft, versteht der autor aufzuzeigen, wie schwierig das leben geworden ist und mit welchen strategien menschen mit der werteveränderung umgehen. immer mehr wird mir beim lesen bewusst, wie wenig ahnung ich von dieser realität habe. trotz aller schwere leuchten immer wieder schöne und witzige momente auf, die auch hoffnung zulassen. ein ganz besonderer beitrag, der sich von der täglichen kriegsberichterstattung wohltuend abhebt.

04.08.2025

dani shapiro: leuchtfeuer

die wilfs sind eine glückliche familie, die in einer ruhigen strasse in einem new yorker vorort wohnt. doch dann ändert ein ereignis ihr leben. ihr sechzehnjähriger sohn theo verursacht betrunken einen unfall. er und seine schwester überleben, misty, eine freundin aus der nachbarschaft, stirbt. nur ben, der vater, weiss ausser den beiden, was wirklich geschah: alle tragen schwer an diesem geheimnis. auch in der familie, die gegenüber auf der anderen strassenseite lebt, gibt es probleme und schwierige momente. shenkman, der vater tut sich schwer mit seinem hochbegabten sohn wildo, zu dem er kaum zugang findet. eines nachts reisst der junge von zuhause aus und trifft zufällig auf ben, der ihn auf anhieb zu verstehen scheint. so entsteht eine ganz besondere beziehung zwischen den beiden, die ein leben lang hält.
dieser amerikanische – in einem moderat gelebten jüdischen milieu angelegte roman – liest sich gut und flüssig, ist jedoch streckenweise an handlung etwas überladen. emotionale bilder, die einen beim lesen sehr bewegen sind die stärke dieser geschichte. zwar sind die zeitsprünge dank der eingefügten datumsangaben gut nachvollziehbar, machen aber einen eher konstruierten eindruck. der etwas abrupte schluss lässt einige fragen offen. insgesamt aber ein schönes und unterhaltsames buch, das ein paar lebensprobleme anspricht.